Mitglieder-Info
- 14. Juli 2021
- Nachrichten | Mitglieder-Info
Der Biolade Bade, direkt am Bahnhof Baden, ist eine echte Bio-Oase, die für Nachhaltigkeit und gesunde, ausgewogene Ernährung steht. Eine treue Stammkundschaft, ergänzt mit der Bahnhofsfrequenz, schätzt das hausgemachte Take-away- Angebot. Für eine nachhaltige Zukunft spannt der schöne Laden nun mit Bio Partner eng zusammen.
- 09. Juli 2021
- Nachrichten | Mitglieder-Info
Wie funktioniert der Fleischmarkt? Oder die Obstvermarktung? Bio Suisse hat für 13 Bio-Produktegruppen informative Übersichten erstellt.
- 29. Juni 2021
- Nachrichten | Mitglieder-Info
Vor genau 30 Jahren, im 1991, gründete Priska Roth das Reformhaus in Zofingen – heute bekannt als Portanatura. Der Bioladen steht für eine hohe Beratungskompetenz und unverfälschte Natürlichkeit, aber auch für einen erfolgreichen Onlineshop.
- 14. Juni 2021
- Nachrichten | Mitglieder-Info
Gelegentlich kommen synthetische Pflanzenschutzmittel auf Bioprodukten vor. Das FiBL hat die Problematik im Auftrag von Bio Suisse untersucht.
- 05. Juni 2021
- Nachrichten | Mitglieder-Info
Weinhändler, Detailhändler, Supermärkte, Discounter, Gastronomen – alle kaufen sie Weine ein. An Messen, Auktionen, bei Winzern wird degustiert, verglichen, verschnitten, gefeilscht und gekauft. Wie an der Börse ist viel Spekulation im Spiel. Winzer, die zu hoch pokern, bleiben auf ihren Weinen sitzen und müssen sie schliesslich zu ruinösen Preisen auf den Schnäppchen-Markt werfen.
- 02. Juni 2021
- Nachrichten | Mitglieder-Info
Am Biovision-Frühlingsanlass zeigten ETH-Forscher Philipp Staudacher und FiBL-Direktor Lucius Tamm eindrücklich auf: Ein Verzicht auf synthetische Pestizide ist dringend nötig – und möglich.
- 09. März 2021
- Nachrichten | Mitglieder-Info
Martin Ott, Leiter einer Landwirtschaftsschule unterstützt überzeugend die Trinkwasserinitiative. Martin Ott argumentiert mit gesundem Boden, der die Basis ist für saubere Gewässer, sauberes Grundwasser und so auch sauberes Trinkwasser.
- 08. März 2021
- Nachrichten | Mitglieder-Info
Das Gut Rheinau liegt inmitten der idyllischen Rheinschlaufe im nördlichsten Teil des Kantons Zürich und wird biologisch-dynamisch geführt. Eine Pächtergemeinschaft betreibt auf rund 120 Hektaren eine äusserst vielseitige Landwirtschaft. Thomas Alföldi und Martin Ott vom FiBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) haben mit der Kamera einen Hofrundgang gemacht.
- 03. März 2021
- Nachrichten | Mitglieder-Info
Die vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL veröffentlichte Positivliste ist der ideale Helfer für Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner, die ihren Garten biologisch und im Einklang mit der Natur bewirtschaften möchten. Zu ihrem fünfjährigen Bestehen wurde sie neu gestaltet und von einer Webseite begleitet, welche die Grundsätze des biologischen Gärtnerns erläutert.
- 02. März 2021
- Nachrichten | Mitglieder-Info
Die Artenvielfalt hat in der Schweiz in den letzten Jahrzehnten stark abgenommen. Darum unterstützt die Müesli-Produzentin bio-familia das WWF-Projekt «Natur verbindet: Naturvielfalt in der Landwirtschaft fördern».