Nachrichten
- 25. Oktober 2022
- Nachrichten | Branchen-News
Urs Brändli, Präsident von Bio Suisse und Meisterlandwirt, schreibt zu der Tendenz, bei Bio-Lebensmitteln zu sparen. Es sei sparen am falschen Ort - auf Kosten der nächsten Generationen, der gesamten Gesellschaft und der Umwelt.
- 22. Oktober 2022
- Nachrichten | Mitglieder-Info
Sie ist eine von rund 1400 Vorsorgeeinrichtungen in der Schweiz. Die CoOpera, 1985 kurz nach dem BVG-Obligatorium gegründet, ist aber anders als alle anderen, sie hat eine Seele.
- 19. Oktober 2022
- Nachrichten | Branchen-News
Das Forschungsinstitut für biologischen Anbau (FiBL) veröffentlichte jüngst einen zukunftsweisenden Beitrag in der Agrarforschung Schweiz. Er zeigt auf, dass wir Produktion, Wertschöpfungsketten und Konsum ändern müssen, um aktuelle und künftige Krisen zu bewältigen.
- 18. Oktober 2022
- Nachrichten | Branchen-News
Eine aktuelle Stichprobe des Konsummagazins «saldo» zeigt: Keines der untersuchten Bio-Gemüse enthielt Rückstände von chemischen Pestiziden. Das beauftragte deutsche Labor suchte in 30 Lebensmitteln nach mehr als 500 Einzelsubstanzen.
- 13. Oktober 2022
- Nachrichten | Branchen-News
Die grüne Nationalrätin Meret Schneider, führender Kopf der Massentierhaltungsinitiative, sucht den Dialog. Nach dem klaren Nein des Schweizer Stimmvolks zur Massentierhaltungsinitiative zeigte sich Schneider enttäuscht über die Niederlage, signalisierte aber, dass sie nach vorn schauen wolle – und zwar gemeinsam mit den LandwirtInnen.
- 09. Oktober 2022
- Nachrichten | Branchen-News
Alnatura-Chef Götz Rehn wähnt die Biobranche am Abgrund und warnt in einem Interview mit der «Süddeutschen Zeitung» vor einem «gigantischen Drama» und dem «schlimmsten Einbruch seit 35 Jahren».
- 06. Oktober 2022
- Nachrichten | Branchen-News
Am Sonntag, 16. Oktober, findet der ProSpecieRara-Reutenmarkt statt. Über 30 AnbieterInnen aus weiten Teilen der Deutschschweiz bieten oberhalb von Zofingen ihre Spezialitäten feil – hergestellt aus seltenen Sorten und raren Rassen. Dieses Jahr können BesucherInnen erstmals auch viele vitaminreiche Wildobstsorten degustieren.
- 04. Oktober 2022
- Nachrichten | Branchen-News
Am 27., 28. & 30. Oktober 2022 bringt das «Filme für die Erde Festival» die besten und aktuellsten Umweltdokus in verschiedene Schweizer Städte! Zum Beispiel die Lebensgeschichte von Vandana Shiva, der weltbekannten Umwelt-Aktivistin, die seit 40 Jahren gegen die Goliaths der industriellen Landwirtschaft kämpft.
- 02. Oktober 2022
- Nachrichten | Branchen-News
Seit zwei Jahren baut die Familie Beer Bio-Essiggurken an und hat sich damit einer neuen Herausforderung gestellt. Neben der Hühner und Kühe, welche ihre Haupteinnahmequelle sind, sind die Gurken eher ein sehr zeitaufwendiges Hobby.
- 29. September 2022
- Nachrichten | Branchen-News
Blumen ohne Pestizide und ohne Insektizide für den lokalen Markt anbauen – das ist die Idee, die Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in der Slowflower-Bewegung vereint. Das Buch «Slowflower-Bewegung», gerade im Haupt Verlag erschienen, porträtiert 20 PionierInnen des nachhaltigen Blumenanbau– darunter auch zwei Schweizerinnen – und zeigt, wie diese mit viel Elan, Engagement und innovativen Ideen einen neuen Weg im Anbau von Schnittblumen einschlagen.