Nachrichten
- 20. Juli 2020
- Nachrichten / Branchen-News
Auch Eier aus tierfreundliche Haltung (bio und Freiland) haben Schattenseiten: die Vergasung von männlichen Küken, weil sie keine Eier legen werden. Nun verzichten deutsche Händler auf Eier, für die männliche Küken getötet werden. Die Schweizer Coop und Migros zögern mit der Umstellung.
- 17. Juli 2020
- Nachrichten / Mitglieder-Info
Bio-Tafeltrauben aus der Schweiz, das wäre was. Es gibt in der Schweiz ja auch jede Menge Rebberge - fast 15'000 Hektaren. Nützt nur nichts betreffend Tafeltrauben, denn die Trauben, die hier wachsen, landen allesamt in Weinflaschen.
- 14. Juli 2020
- Nachrichten / Branchen-News
Die biologische Landwirtschaft wächst auch in Frankreich. Die Bio-Anbaufläche verdoppelte sich in den letzten 5 Jahren. Rund 2,3 Millionen Hektaren bewirtschaften französische Bio-Bäuerinnen und -Bauern inzwischen. Vor 5 Jahren, 2014, waren es erst 1,1 Millionen Hektaren.
- 13. Juli 2020
- Nachrichten / Mitglieder-Info
Der Boden ist für unser Überleben mindestens so wichtig wie Artenvielfalt und Klima und hängt aufs Engste mit beidem zusammen. Wir sollten unsere Aufmerksamkeit viel mehr auf den Zustand des Bodens lenken. Das macht das neue Magazin des Bodenfruchtbarkeitsfonds, ein Mitglied von bionetz.ch.
- 12. Juli 2020
- Nachrichten / Mitglieder-Info
Soulama Djuma lebt mit ihrer Familie in Bobo Dioulasso, Burkina Faso. Sie und ihre rund 300 Kolleginnen machen jeden Tag das Gleiche. Sie knacken, schälen, wiegen und verpacken Cashews. Diese sind bei uns sehr beliebt.
- 10. Juli 2020
- Nachrichten / Branchen-News
Der Biolandbau trägt mit dem Aufbau des Humusgehaltes im Boden aktiv zur Verbesserung der Fruchtbarkeit, Wasserhaltekapazität und Struktur des Bodens bei. Er sichert damit die langfristige Leistungsfähigkeit der Böden, verbessert das Wasserangebot für die Kulturen und reduziert Bodenverluste durch Erosion.
- 07. Juli 2020
- Nachrichten / Branchen-News
Viele Konsument*innen meiden Palmöl in Nahrungsmitteln und Kosmetikprodukten. Denn Palmölplantagen sind verantwortlich für die Abholzung der Tropenwälder, die Zerstörung der Lebensräume des Orang-Utans und die Vertreibung von Gemeinschaften aus traditionell bewirtschaftetem Land. Einer in der Sonntagszeitung jüngst erschienener Artikel erklärt, warum der Ersatz von Palmöl aber meist nicht sinnvoll ist und eher cleverem Marketing entspringt.
- 06. Juli 2020
- Nachrichten / Branchen-News
Seit 25 Jahren bewirtschaftet Obstbauer Willi Schmidt in Mittelehrenbach (D) seine Kirschbäume erfolgreich biologisch - kein einfaches Unterfangen. Er hatte in dieser Saison mit zwei Frösten zu kämpfen – genauso wie seine Kollegen vom konventionellen Anbau.
- 03. Juli 2020
- Nachrichten / Branchen-News
Ab 1. Juli ist nun die Hofschlachtung, unter strengen Auflagen, in der Schweiz erlaubt. Das erspart den Tieren das Leiden auf der letzten Reise. KonsumentInnen, die gerne Fleisch essen, sollten dies würdigen, denn das Fleisch von so getöteten Tieren hat eine bessere ideelle aber auch geschmackliche Qualität.
- 01. Juli 2020
- Nachrichten / Branchen-News
Die BIOFACH ist bei den Bio-Profis aus den Bereichen Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, Naturtextilien und vielem mehr fester Bestandteil ihrer Jahresplanung. Hier treffen sich Angebot und Nachfrage. Auf der Weltleitmesse präsentieren Hersteller*innen sich und ihre Produkte, beobachten und analysieren damit einerseits den Markt und positionieren sich andererseits gegenüber dem Wettbewerb.