Branchen-News

Legehennen

Praktisch alle Legehennen legen mit einem gebrochenen Brustknochen. Die enorme Legeleistung, die ihnen abverlangt wird, macht ihr kurzes Leben zur einzigen Qual. Ob Bio oder nicht, spielt keine Rolle.

Mehr erfahren

Produzent

Ein Vergleich der Zeitschrift Saldo betreffend Einkaufs- und Ladenpreise zeigt: Coop und Migros verlangen für Biogemüse bis zum doppelten Preis, den sie LandwirtInnen zahlen.

Mehr erfahren

bio waechst weiterbio suisse

Bio Suisse stellte anlässlich der Jahresmedienkonferenz die wichtigsten Zahlen zur Bio-Entwicklung in der Schweiz vor. Im Jahr 2022 ging der Umsatz im gesamten Lebensmittelmarkt zurück. Bio konnte allerdings zulegen und liegt neu bei einem Marktanteil von 11.2 Prozent. Der Umsatz ging leicht auf 3.8 Milliarden Franken zurück. Aktuell sind rund 7‘560 Betriebe Knospe-zertifiziert.

Mehr erfahren

Pangasius

Bio-Pangasius aus Vietnam. So verkaufen es die Migros und Coop. Aber der angebliche Bio-Pangasius erfüllt die EU-Biorichtlinien nicht und verlangt auch Ausnahmen vom Hormonverbot der Bio Suisse.

Mehr erfahren

Bio

Während im 2022 der Umsatz vom Lebensmittel im Schweizer Detailhandel gesamthaft um 4.6 Prozent zurückging, sank der Umsatz von Biolebensmittel nur um 2.2 Prozent. Der Umsatz mit Bioprodukten im Schweizer Detailhandel ist in den vergangenen vier Jahren sogar um 22,5 Prozent gestiegen, während der Umsatz von konventionellen Biolebensmitteln im gleichen Zeitraum nur um 6,9 Prozent zu.

Mehr erfahren

jaenicke Henn fuer

Deutsche Bioläden und Bio-Supermärkte mit 100-Prozent-Bio-Angebot setzten 2022 in Deutschland 3,83 Milliarden Euro um. Trotz eines Rückgangs von 12,3 Prozent liegt der Umsatz damit noch rund zwei Prozent über dem Umsatz von 2019 (3,76 Milliarden Euro) und erreicht somit das Vor-Corona-Niveau. Der Bio-Grosshandel setzte 2022 2,13 Milliarden Euro um.

Mehr erfahren

Ende des

Der deutsche Naturkost-Spezialist will nach Umsatzrückgang wieder wachsen und investiert Millionen für den Standort-Ausbau. Unter seinem gelb-grünen Rapunzel-Logo füllt der Allgäuer Bio-Pionier ganze Regale in Bio-Fachgeschäften. Auch in der Schweiz.

Mehr erfahren

Klimaziele

Die Schweizer Landwirtschaft sei gut und ökologisch genug, so die Mehrheit des Nationalrates. So wurden keine Klimaziele beschlossen.

Mehr erfahren

cheese platter 1108564 1280

Bei Bio-Lebensmitteln ist die Gewinnmarge von Coop und Migros viel höher als bei solchen aus normalem Anbau. Das zeigt eine Recherche von K-Tipp.

Mehr erfahren

Tierhaltung und

Expertinnen und Experten der Universität München bescheinigen dem Öko-Landbau in einer Langzeitstudie eine positive Klimabilanz.

Mehr erfahren

2 unserer Mitglieder

Neue Mitglieder

Partner

Ökoportal
Ökoportal
oekoportal.de
AöL
AöL
aoel.org
Klimagerechtigkeitsinitiative Basel 2030
Basel 2030
basel2030.ch
previous arrow
next arrow
Nach oben